Geldhauser Reisen Logo
das Logo von Geldhauser Reisen

Die schönsten Opernhäuser in Paris

ab ∞ €

Highlights

  • Oper „Adriana Lecouvreur“ - Opera Bastille mit Anna Netrebko - Oper „Giulio Cesare“ - Opera Garnier
  • Alle Eintritte bei den Besichtigungen inklusive
  • ****Hotel im Herzen von Paris
Ah Paris! Eintauchen in eine Welt des Glamours und der Pracht, der Boulevards und der Flaneure, aber auch die kleinen alten Schätze des Quartier Latin erkunden oder die Pracht der großen Kaufhäuser erleben. Und als Krönung: glanzvolle Oper an gleich zwei Abenden! Mehr Paris geht wirklich nicht!
1
Anreise Paris
06.46 Uhr mit dem TGV 1. Klasse ab München Hbf. 12.31 Uhr Ankunft in Paris. Empfang durch Ihre Reiseleitung. Stadtrundfahrt zu den ersten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Place de la Concorde, Champs Elysées, Arc de Triomphe, Tour Eiffel (Spaziergang vom Trocadéro bis zum Eiffelturm), Pont Alexandre III uvam. Nach dem Zimmerbezug 3-Gang-Abendessen in einem guten Restaurant.
2
In Paris - Opera Bastille „Adriana Lecouvreur“
Fortsetzung der Stadterkundung mit Ihrem Reiseleiter. Ua. Auffahrt auf den Montparnasse-Turm mit einem herrlichen Rundblick aus einer Höhe von 206m. Sie sehen auch die berühmte Sainte-Chapelle, ein unvergleichliches gotisches Kleinod des Mittelalters. Die großen, intensiv farbig leuchtenden Fenster in der Oberkirche gehören zu den ältesten in Paris. Nach einem frühen Abendessen Besuch der Oper „Adriana Lecouvreur“ (1902 in der Scala in Mailand uraufgeführt) von Francesco Cilea in der wunderbaren Opera Bastille. 1989 eingeweiht, zum Beginn der Festlichkeiten zum 200. Jahrestag des Sturms auf die Bastille während der Französischen Revolution. Der moderne, silbern-futuristisch schimmernde Bau gehört zu den architektonischen Großprojekten der Mitterrand-Ära. Dirigent: Jader Bignamini I Besetzung: Anna Netrebko-„Adriana Lecouvreur“, Yusif Eyvazov-“Maurice des Saxe“, Ekaterina Semenchuk-„La Princesse de Bouillon“ uvam. I Orchester u. Chöre der Opera National de Paris.
3
Der großartige Louvre - Oper „Giulio Cesa re“ in der Opera Garnier
Der Vormittag steht heute ganz im Zeichen des Louvres, dessen langgestreckte Gebäudetrakte sich majestätisch am rechten Seine-Ufer entlang ziehen. Er war ursprünglich die Residenz der französischen Könige, dann wurde der Palast unter Franz I. als Galerie für seine große Kunstsammlung angelegt. Der Louvre ist heute das größte und meistbesuchte Museum für Kunstschätze der Welt. Nach einem frühen Abendessen schließt sich der nächste Opernbesuch an. In der großen Opéra Garnier wird „Giulio Cesare“, Julius Caesar, von Georg Friedrich Händel aufgeführt. Die auch gerne „Palais Garnier“ genannte „alte Oper“ wurde 1860 bis 1875 vom Architekten Charles Garnier erbaut und gehört heute immer noch zu den größten Opernhäusern der Welt. Ein grandioser Rahmen, opulente und luxuriöse Materialien, schwere Stoffe … diese Oper atmet ganz den Geist der damaligen Epoche und weiß ihre Besucher mit ihrer ehrwürdigen Pracht zu begeistern. Dirigent: Harry Bicket I Besetzung: Emily D `Angelo-„Giulio Cesare“, Lisette Oropesa-„Cleopatra“, Marianne Crebassa-„Sesto“, Wiebke Lehmkuhl-„Cornelia“ uvam.I Orchester u. Chöre der Opera National de Paris.
4
Freizeit und Rückfahrt
Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen in Paris. Am frühen Nachmittag Transfer zum Bahnhof. 15.55 Uhr Fahrt mit dem TGV 1.Klasse ab Gare de l`Est. 21.31 Uhr Ankunft in München.

Leistungen

  • Taxi-Service
  • Fahrt mit dem TGV 1. Klasse München - Paris/ Paris - München
  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****Hotel New Hotel le Voltaire
  • 3 x 3-Gang-Abendessen in Paris in guten Restaurants
  • Karten Opern „Adriana Lecouvreur“ und „Giulio Cesare“, jeweils Kat. 1
  • 2 x halbtägige Führungen lt. Programm mit fachkundigem Reiseleiter
  • Eintritte: Tour Montparnasse mit Auffahrt, Sainte-Chapelle Louvre
  • Moderner ****Reisebus vor Ort in Paris
  • Reisebegleitung
  • 4 Treuepunkte

Termine und Preise

Geldhauser Reisen Logo
Geldhauser Linien- und
Reiseverkehr GmbH

0 81 04 / 89 45-4
Grafik mit verschienenen Logos über die Mitgliedschaften von Geldhauser Reisen