71. Puccini-Festival in Torre del Lago in der Toskana
Highlights

- Opern „Turandot“ – „Tosca“- „La Boheme“ – „Madama Butterfly“
- Schifffahrt auf dem Lago di Massaciuccoli I Lucca, Pisa, Volterra I Mittagessen auf einem Weingut
- ****Hotel Guinigi am Stadtrand von Lucca
„La Boheme“
Die Uraufführung fand 1896 im Teatro Regio in Turin statt; eine der weltweit am häufigsten aufgeführten Opern. Ort und Zeit der Handlung ist Paris um 1830. Es geht um Leben, Leiden und Lieben von gewöhnlichen Menschen. Plácido Domingo lobte im Jahre 2002 die „sehr realistische Liebesgeschichte“ sowie die zum „Dahinschmelzen schöne Musik“ des „Genies Puccini“. Sie ist die vierte der zwölf Opern Puccinis und gilt vielen als sein Meisterwerk.
„Turandot“
Drei Rätsel stellt die geheimnisvolle Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Hand und damit um den Platz auf dem Thron neben ihr anhält. Wer die Rätsel nicht lösen kann, verliert sein Leben unter dem unerbittlichen Schwert des Henkers. „Keiner schlafe - Nessun dorma“ so beginnt denn auch die berühmte Arie der Prinzessin, in der er über die gefürchtete Turandot und seine immer heißer aufflammende Liebe zu dieser erbarmungslosen und faszinierenden Frau singt.
„Tosca“
Wer kennt sie nicht, diese berühmten Arien: „E lucevan le stelle“, „Vissi d’arte“, „Recondita armonia“. Das beliebte Werk von Giacomo Puccini begeistert bis heute. In der Oper Tosca zeigt Puccini sein Herz für Künstler und Liebende. Die Handlung spielt in Rom vom Mittag des 17. Juni bis zum Morgengrauen des 18. Juni 1800 in einer Zeit des politischen Umbruchs. Liebe, Leidenschaft und Tod: „Tosca“!
„Madama Butterfly“
Die Oper wurde in ihrer ursprünglichen Fassung am 17.02.1904 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Nagasaki, Japan, um 1900: Pinkerton, Leutnant der amerikanischen Marine, hat sich in Cio-Cio-San, genannt „Butterfly“, verliebt. Die Hochzeit nach japanischem Ritual ist für ihn nur eine Farce; trotz eines gemeinsamen Sohn reist er zurück nach USA. Drei Jahre später kehrt er nach Japan zurück, nicht aber wegen „Butterfly“. Mit seiner neuen Frau will er das Kind abholen und es zu sich nach Amerika nehmen. „Butterfly“ nimmt sich das Leben. Bis heute ist Puccinis „Tragedia giapponese“ eine der beliebtesten und berührendsten Opern überhaupt.
1. Tag Anreise Lucca
07:00 Uhr ab München/08:00 Uhr ab Rosenheim. Fahrt vorbei am Gardasee in die Toscana nach Lucca. Abendessen im Hotel.
2. Tag Lucca - Opernaufführung
In Lucca geführte Stadtbesichtigung und Besuch des Geburtshauses Puccinis (Museum, Eintritt extra). Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen im Hotel kurze Fahrt nach Torre del Lago und Besuch einer Puccini-Oper. Beginn 21:15 Uhr. Anschließend zurück ins Hotel.
3. Tag Auf den Spuren von Puccini - Opernaufführung
In Torre del Lago Besichtigung der Villa Puccini. Hier komponierte Puccini die meisten seiner Opern, hier fand er auch seine letzte Ruhestätte. Schifffahrt auf dem Lago di Massaciuccoli, wo Puccini zur Jagd auf Enten und Bekassinen ausfuhr. Weiter ins Seebad nach Viareggio. Kaffeepause im Cafe, wo Puccini sich in seinen letzten Lebensjahren oft aufhielt. Zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen im Hotel Besuch einer Puccini-Oper. Beginn 21:15 Uhr. Anschließend zurück ins Hotel.
4. Tag Ausflug Pisa
Vormittags zur freien Verfügung. Mittagessen in einem Weingut in der Umgebung Luccas inkl. Tischgetränke. Fahrt nach Pisa und Besichtigung der Piazza dei Miracoli mit Kathedrale, des Schiefen Turms und des Baptisteriums (von außen). Puccini wanderte als Junge von Lucca nach Pisa, um eine Verdi-Oper zu besuchen. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
5. Tag Lucca - Rückreise
Rückfahrt nach München. Ankunft Rosenheim ca. 18:30 Uhr/München 19:30 Uhr.
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Winterkataloges 2024/2025.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Leistungen
- Taxi-Service
- 5* Fernreisebus FIRST CLASS
- 4 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Hotel Guinigi
- 1 x Mittagessen Weingut inkl. Tischgetränke
- Eintritt Puccini-Villa
- 2 x Opernkarten Sektor 4 für die genannten Opern
- Schifffahrt auf dem Lago di Massaciuccioli
- Besichtigungen: Lucca und Pisa
- Italienische Bettensteuer
- Reiseleitung
- 5 Treuepunkte
Weitere Eintritte extra