„Bremen Tattoo 2026”
Highlights

- Künstlerdorf Worpswerde in Bremen
- Ausflug Bremerhaven und Hafenrundfahrt
- 4* Hotel Plaza Premium Columbus Bremen
Erleben Sie Welterbe und Moderne! Für ihre Sehenswürdigkeiten wie die weltberühmten Stadtmusikanten, das UNESCO-Welterbe-Ensemble Rathaus und Roland und Bremens ältestes Stadtviertel „Schnoor“ ist die Wesermetropole bekannt. Ebenso für ihre Vielfalt an Kunst- und Kulturfestivals, ihre Erlebnismuseen und Wissenswelten sowie ihre musikalischen und sportlichen Höhepunkte jedes Jahr. Die bewegte Geschichte der alten Handelsstadt mit ihrer über 1.200-jährigen Tradition, seit 1358 auch Mitglied in der Hanse, zeigt sich noch heute im Stadtbild. Das neue Quartier im alten Hafenrevier, die Überseestadt, steht darüber hinaus stellvertretend für den zukunftsweisenden Wandel der Stadt. Und nicht zu vergessen Bremerhaven, die größte deutschen Stadt an der Nordseeküste. Kiek mol rin!
DIE SHOW
17.01.2026: 700 Künstler aus 10 Nationen! Internationale Marschmusik und atemberaubende Show - das ist das „Bremen Tattoo 2026“. Im Januar 2026 findet zum siebten Mal in der Bremer ÖVB-Arena das „Bremen Tattoo“ statt - Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus aller Welt präsentieren hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreografien. Erleben Sie ein Musikfest mit rund 700 (!) Musikern, Dudelsackspielern, Trommlern, Tänzern und Solisten aus aller Welt.
1. Tag Anreise - Bremen
05:45 Uhr ab Rosenheim/07:00 Uhr ab München. Fahr vorbei an Kassel - Hannover nach Bremen. Abendessen im Hotel.
2. Tag Hansestadt Bremen
Vormittags geführter Stadtrundgang durch die geschichtsreiche Hansestadt Bremen. Der UNESCO-geschützte Marktplatz begeistert mit dem prächtigen Rathaus und der imposanten Rolandstatue. Ein Highlight ist auch der Besuch der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels.
3. Tag Worpswede - Künstlerdorf - „Bremen Tattoo 2026“
Fahrt ins malerische Künstlerdorf Worpswede, das im 19. Jh. zahlreiche Künstler, darunter den renommierten Maler Heinrich Vogeler, anzog. Bei einem Rundgang sehen Sie auch die beeindruckenden Galerien, Ateliers und das Worpsweder Kunstmuseum. Zurück nach Bremen und frühes Abendessen in einem Restaurant. Am Abend erwartet Sie der Höhepunkt der Reise: das „7. Bremen Tattoo 2026“ (Beginn 20:00 Uhr).
4. Tag Ausflug Bremerhaven
Vormittags Fahrt mit dem Bus nach Bremerhaven. Lernen Sie die maritime Geschichte der bedeutenden Hafenstadt bei einer Stadtbesichtigung kennen. Bei einer Hafenrundfahrt erleben Sie anschließend Bremerhaven aus einer neuen Perspektive. Besuchen Sie am Nachmittag das Deutsche Auswandererhaus und folgen den Spuren der über 7 Millionen Auswanderer, die von Bremerhaven aus ihren Weg in die neue Welt antraten. Am Nachmittag zurück ins Hotel und Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
5. Tag Bremen - Rückreise
Rückfahrt vorbei an Kassel. Ankunft München ca. 19:30 Uhr/Rosenheim 20:30 Uhr.
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Leistungen
- Taxi-Service
- 5* Fernreisebus FIRST CLASS
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* Hotel Plaza Premium Columbus
- 4 x Abendessen einem Restaurant in Bremen
- Tickets PK 2 Bremen Tattoo in der ÖVB Arena Bremen
- Stadtbesichtigungen Bremen und Bremerhaven mit Hafenrundfahrt und Auswanderhaus
- Rundgang Künstlerdorf Worpswede inkl. Eintritt ins Museum
- Reiseleitung
- City Tax Bremen
- 4 Treuepunkte
- Weitere Eintritte extra