Geldhauser Reisen Logo
das Logo von Geldhauser Reisen

27. Telemann Festtage in Magdeburg

ab 1.268,00 €

Highlights

Grafik für die Reiseart - {{journeytype}}
  • Konzert „Kaiserliche Fest musik“ im Gartensaal des Gesellschaftshauses
  • Oper „Otto“ im Opernhaus Magdeburg
  • 4* Hotel Maritim im Zentrum
Musik - Macht - Telemann - Im März wird in Magdeburg dem großen Sohn der Stadt, Georg Philipp Telemann, mit den Telemann Festtagen gedacht. Dieses herausragende Event gehört lt. FAZ zur „Europäischen Spitzenliga der Festivals für Alte Musik“ und bietet ein einzigartiges Programm, das sowohl Kenner als auch Neulinge der Barockmusik begeistert. Wir verbinden zwei Konzertbesuche mit den Besichtigungen von Magdeburg und Quedlinburg.
1
Anreise - Magdeburg
05:45 Uhr ab Rosenheim/07:00 Uhr ab München. Fahrt vorbei an Nürnberg und Leipzig nach Magdeburg an der Elbe, Hauptstadt von Sachsen-Anhalt. Abendessen im Hotel.
2
In Magdeburg - Oper „Otto“
Vormittags ausführliche Stadtbesichtigung. Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Erleben Sie eine spannende Führung durch das Domviertel, die Sie auf eine Reise durch die mittelalterliche Geschichte der Stadt mitnimmt: Dom, Kloster und Fürstenwall. Am Domplatz entfaltet sich ein faszinierendes architektonisches Ensemble, hier reihen sich majestätische Bauwerke aus verschiedenen Epochen harmonisch aneinander und schaffen eine kontrastvolle Eleganz, die sowohl Historie als auch Moderne verkörpert. Als krönenden Abschluss der Führung besuchen Sie das Dommuseum „Ottonianum“. Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie im Opernhaus die Oper „Otto“ (3 Akte) von Georg Friedrich Händel u. Georg Philipp Telemann in halbszenischer Einrichtung. Hervorragende Sängerinnen und Sänger werden begleitet vom Orchester der „Akademie für Alte Musik Berlin“ unter der Leitung von Francesco Corti (16:00 Uhr). Anschließend Abendessen im Hotel.
3
In Magdeburg - Quedlinburg - Kaiserliche Musik
Vormittags Stadtrundfahrt „Modernes Magdeburg“, auch zum Thema „Bauhaus“. Während der Bauhaus-Ära war die Magdeburger Moderne (MaMo) europaweit führend in der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus. Sie staunen auch über die „Grüne Zitadelle", eines der letzten Projekte des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Fahrt nach Quedlinburg, einem mittelalterlichen Kleinod, UNESCO-Weltkulturerbe. Führung durch die Stiftskirche St. Servatii (weltberühmter Schatz der Stiftskirche, Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas, architektonische Meisterwerke der Romanik wie Krypta und Kirche). Am Nachmittag Rückfahrt. Nach einem frühen Abendessen im Hotel Besuch des Konzertes „Kaiserliche Festmusik“ von Georg Friedrich Telemann (Magnificiat C-Dur TVWW 9:17 I Drama per Musica „Ich sonst beglücktes Land“ TVWV deest) mit dem Händelfestspielorchester unter der Leitung von Attilio Cremonesi im Gartensaal des Gesellschaftshauses (19:30 Uhr).
4
Magdeburg - Halle - Rückreise
Fahrt Richtung Süden nach Halle an der Saale, Geburtsstadt des großen Komponisten Georg-Friedrich Händel. Geführter Rundgang durch die über 1.200 Jahre Kultur- und Wissenschaftsstadt. Rückfahrt vorbei an Leipzig und Nürnberg. Ankunft München ca. 18:30 Uhr/Rosenheim 20:30 Uhr.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Leistungen

  • Taxi-Service
  • 5* Fernreisebus LUXUS CLASS
  • 3 x Übernachtung mit Halbpension (3-Gänge oder Buffet, 1-stündige Getränke pauschale Wasser, Säfte, Softdrinks, Hauswein oder Bier) im 4* Hotel Maritim Magdeburg
  • Karten Oper „Otto“ und Konzert, jeweils Kat. 2
  • Stadtbesichtigung Magdeburg mit Dom museum „Ottonianum“
  • Stadtrundfahrt „modernes Magdeburg“
  • Führung „Grüne Zitadelle“ Hundertwasser
  • Stadtbesichtigungen: Quedlinburg mit Stiftskirche und Halle
  • Reisebegleitung
  • 4 Treuepunkte´
  • Weitere Eintritte extra

Termine und Preise

Geldhauser Reisen Logo
Geldhauser Linien- und
Reiseverkehr GmbH

0 81 04 / 89 45-4
Grafik mit verschienenen Logos über die Mitgliedschaften von Geldhauser Reisen