Geldhauser Reisen Logo
das Logo von Geldhauser Reisen

Kunst- und Opernreise im Januar nach Wien

ab 1.287,00 €

Highlights

Grafik für die Reiseart - {{journeytype}}
  • Kunsthistorisches Museum  mit 5-Gang-Abendessen
  • Leopoldmuseum - Museum Belvedere - Hofburg - Stift Kremsmünster
  • Staatsoper Oper “Rusalka“
  • 4* superior ATHotel  Savoyen im Zentrum
1
Anreise Wien - Kunsthistorisches Museum
07:00 Uhr ab München/08:00 Uhr ab Rosenheim. Fahrt nach Wien zum Hotel. Nachmittags Fahrt zum Kunsthistorischen Museum, das zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt. Führung durch die Dauerausstellung mit Hauptwerken von Dürer, Raffael, Rubens, Rembrandt, Tizian sowie die weltweit größte Bruegel-Sammlung. 18:00 Uhr „Dinner im Museum“- Kulinarische Genüsse erwarten Sie! Sie sitzen in der prachtvollen Kuppelhalle oder an der Fensterfront mit Blick auf den Platz zwischen den beiden Museen. Während des exquisiten 5-Gang Menüs können Sie zwischendurch bis 21:00 Uhr das Museum auf eigene Faust erkunden. Rückfahrt ins Hotel auf eigene Regie (zu Fuß ca. 30-40 Min.).
2
In Wien - Leopoldmuseum - Heurigen
Vormittags Stadtrundfahrt „Ringstraßen Architektur & Jugendstil! Sie sehen die Prachtbauten der Ringstraße wie Staatsoper, Kunst- u. Naturhistorisches Museum, Parlament, Rathaus, Burgtheater uvam. Zahlreiche Spuren hat auch der Jugendstil in Wien hinterlassen, vornehmlich durch den genialen Architekten Otto Wagner. Gustav Klimt und die Künstlergruppe gründeten die Secession, in deren Ausstellungsgebäude am Wiener Karlsplatz der berühmte Beethovenfries aufbewahrt wird. Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags Besuch des Leopoldmuseum im Museums Quartier mit der größten Egon Schiele Sammlung der Welt. Sie sehen anschließend auch noch die Kapuzinergruft, die Grabstätte der Habsburger in Wien. Abends Fahrt nach Grinzing zum Heurigenabend beim renommierten Weingut Mayer am Pfarrplatz („Mayer`s Schmankelteller“).
3
Belvedere & Hofburg und Oper
Am Vormittag Besuch der Ausstellung „Cezanne, Monet, Renoir“. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt“ im Museum Unteres Belvedere, das zu den bedeutendsten barocken Ensembles der Welt gehört und ein unverzichtbarer Höhepunkt für Kunst- und Kulturliebhaber ist. Anschließend begeben Sie sich auf die Spuren der außergewöhnlichen Kaiserin Elisabeth in der Kaiserlichen Hofburg und sehen das Sisi Museum und die Kaiserappartements. Nach einem frühen Abendessen im Hotel erwartet Sie in der berühmten Staatsoper ein besonderer Kulturgenuss: Die Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak (19:30 Uhr).
4
Wien - Stift Kremsmünster - Rückreise
Besuch von Stift Kremsmünster, im Jahre 777 vom letzten Bayernherzog Tassilo III. am Ostrand des damaligen Herzogtums Bayern gegründet. Bei der Führung bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Klosters (Kaisersaal & Abteigalerie, Kaiserzimmer mit dem Tassilokelch uvam.) Mittagessen in der Stiftsschank Kremsmünster. Am frühen Nachmittag Rückfahrt. Ankunft Rosenheim ca. 18:30 Uhr/München 19:30 Uhr.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.

Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.

Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Leistungen

  • Taxi-Service
  • 5* Fernreisebus LUXUS CLASS
  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* superior ATHotel Savoyen
  • 1 x 5-Gang-Abendessen im Kunsthistori schen Museum
  • 1 x 3-Gang Abendessen im Hotel
  • Eintritte/Führungen: Kunsthistorisches Museum, Belvedere, Leopoldmuseum, Kapuzinergruft, Kaiserliche Hofburg, Stift Kremsmünster
  • Staatsoper Oper „Rusalka“ Kat. 5
  • 1 x 3-Gang-Mittagessen in Kremsmünster
  • 1 x Abendessen beim Heurigen in Grinzing „Mayer`s Schmankelteller“
  • Reiseleitung: Ernst Weidl
  • 4 Treuepunkte
  • Weitere Eintritte extra

Termine und Preise

Geldhauser Reisen Logo
Geldhauser Linien- und
Reiseverkehr GmbH

0 81 04 / 89 45-4
Grafik mit verschienenen Logos über die Mitgliedschaften von Geldhauser Reisen