Törggelen mit den Einheimischen Klausen - Bozen - Kalterer See
ab 998,00 €
Highlights

- Mehrere Törggelen Mittag- und -Abendessen in typischen Gasthöfen
- Klausen - Feldthurns - Bozen - Brixen
- 3* superior Hotel in Girlan
Törggelen bedeutet Essen, Trinken und Wandern und ist seit jeher Brauch in Südtirol. Vor allem im Eisacktal und im Bozner Raum wurde im Herbst nach dem Weinpressen und der ersten Gärung mit Erntehelfern und Nachbarn ordentlich geschmaust und der junge Wein verkostet. Das Wort „Törggelen“ kommt übrigens vom Lateinischen "torquere", was so viel wie "an der (Wein)Presse drehen" bedeutet. Wenn die Touristen Südtirol verlassen haben, sind die Südtiroler unter sich. Unser bekannter Buchautor Oswald Stimpfl aus Bozen-Jenesien „entführt“ Sie in typische Törggele-Gasthöfe und Buschenschänken, wo Sie den hauseigenen Speck, Knödel, Schlutzkrapfen, Maroni-hier Keschten genannt, geräucherte Würste und den „Suser“ (Sturm, Federweißer), neben den renommierten DOC Weiß- und Rotweinen verkosten können. Der Weinbau in Südtirol blickt auf eine mehr als 2.500 Jahre lange Tradition
zurück.
1
Anreise Bozen07:00 Uhr ab München/08:00 Uhr ab Rosenheim. Fahrt über den Brenner nach Klausen. Besichtigung des mittelalterlichen Städtchens, das zu schönsten Kleinstädten („I Borghi più belli d’Italia“) Italiens zählt. Fahrt nach Villanders zum „Johannserhof“. Mittagessen mit Hofspezialitäten, Eigenbauwein und Hofführung. Weiter nach Girlan ins Hotel und Abendessen.
2
In BozenFahrt nach Feldthurns und Besichtigung von Schloss Velturns, der prachtvollen Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen. Spaziergang durch das pittoreske Dorf, Besuch des Radoar Hofes, Weinbauer und Brennerei mit Aperitif und kleinen Köstlichkeiten. Typisches Mittagessen im Bauernhof „Moar zu Viersch“. Am Nachmittag Wanderung auf dem Keschtnweg (Kastanienweg) nach Feldthurns. Wer nicht gut zu Fuß ist, fährt mit dem Bus dorthin. Am frühen Abend Törggeleessen im „Glangerhof“. Rückfahrt ins Hotel in Girlan und Möglichkeit zur Teilnahme am bekannten „Martinifest“
(wird in Girlan mit einem großen Fest gefeiert).
3
Im EisacktalEin kurzer Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Dom, Laubengasse und Obstmarkt, bietet faszinierende Einblicke in die bewegte über 1000-jährige Geschichte der Stadt. Dann stellt Ihr Reiseleiter den Bezug zur Weinstadt Bozen her. Besuch von zwei Wirtshäusern mit Häppchen und Weinkosten. Zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt mit Seilbahn auf das Rittener Hochplateau und mit der Schmalspurbahn zu den berühmten Erdpyramiden. Der Bus holt Sie ab und bringt Sie zu dem Buschenschank „Terlhof“ zum Törggelen.
4
Girlan - Putzerhof - RückreiseKleiner, herbstlicher Bummel am nahen Kalterer See. Die „Südtiroler Weinstraße“ verbindet über ein Dutzend historische Dörfer und bekannte Weinorte wie Kaltern und Tramin. Fahrt Richtung Norden ins Lajener Ried und Besichtigung der Katharina Kirche. Törggelen-Mittagessen beim „Putzerhof“. Fahrt nach Brixen und Stadtrundgang durch die Residenzstadt der Fürstbischöfe mit Besichtigung des berühmten Kreuzganges mit den mittelalterlichen Fresken. Rückfahrt. Ankunft Rosenheim ca. 19:00 Uhr/ München 20:00 Uhr.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Leistungen
- Taxi-Service
- 5* Fernreisebus LUXUS CLASS
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3* sup. Hotel Mandelhof
- 1 x Abendessen im Hotel
- 2 x Törggelen-Abendessen bei Weinbauern oder typ. Restaurants
- 3 x Törggelen-Mittagessen in typ. Gast höfen
- Häppchen und Weinverkostung in Bozen
- Bahnfahrt: Ritten, Schmalspurbahn
- Besichtigungen/Eintritte: Klausen, Schloss Velthurns, Bozen, Brixen mit Kreuzgang
- Italienische Bettensteuer
- Reiseleitung
- 4 Treuepunkte
- Weitere Eintritte extra