Das Perigord mit dem E-Bike
 ab   1.998,00 € 
Highlights
• 7 Radtage in traumhafter Landschaft
• 4 x Picknick - 1 x Mittagessen und viel Kultur
• Familiengeführtes Hotel im Herzen des Perigord
  1
  München – Chalon. 05:45 Uhr ab Rosenheim / 08:00 Uhr ab München. Fahrt durch die Schweiz und das Jura nach Chalon-sur-Saône ins Burgund zum guten 3*-Hotel Le Dracy. Feines Abendessen im Hotel.
  2
  Chalon – Vulkane der Auvergne – Tamniès. Vom Burgund geht es in den Regionalpark der Auvergne. Schöne Radtour durch die Vulkane des Zentralmassivs. Weiter ins Standorthotel La Borderie im winzigen Weiler Tamniès mit Blick über die wilde Hügellandschaft, das uns mit geheiztem Freibad und einem perigordinischen Abendessen erwartet (6 Nächte).
Höhenunterschied: 600 m
  3
  Tamnies – Lascaux – St. Léon – Tamnies. Eine phantastische Radstrecke, aber auch sehr viel Kultur, bietet dieser unvergessliche Radtag. Vom Hotel geht die Radtour durch liebliche Landschaften bis zur eindrucksvollen Abteikirche von St-Amand-de-Coly und weiter nach Montignac. Besichtigung von Lascaux II und seinen unglaublichen Malereien, bevor es an der Vézère entlang geht zum zauberhaften Saint Léon an der Vézère. Von dort nach Tamnies zum Abendessen.
Höhenunterschied: 900 m
Radwegstrecke: ca. 55 km
  4
  Tamnies – Sarlat – Tamnies. Schöne Fahrt durch das perigordinische Hügelland nach Sarlat, dem Schmuckstück des „Périgord Noir“, mit dem besterhaltenen Stadtkern aus Mittelalter und Renaissance, wo heute der berühmte Wochenmarkt stattfindet. Bei einer Stadtführung verstehen wir schnell, warum die Stadt vollständig unter Denkmalschutz gestellt wurde. Freizeit für den bunten Markt und Mittagspause. Durch das ursprüngliche Hügelland weiter zur Besichtigung des Trockensteinweilers der Cabanes du Breuil und von dort zurück ins Hotel zum Abendessen.
Höhenunterschied: 850 m
Radwegstrecke: ca. 40 km
  5
  Martel – Carennac – Rocamadour – Cougnaguet. Unsere Radtour beginnt heute in dem mittelalterlichen Städtchen Martel. Bergab zur Dordogne bis zum mittelalterlichen Carennac, das mit einigen Überraschungen aufwartet. Nach dem Picknick weiter nach Rocamadour, dem bekannten Wallfahrtsort mit schwarzer Madonna, der praktisch an den Klippen hängt. Durch die Schluchten des Alzou geht es zum Abschluss zur mittelalterlichen Wehrmühle von Cougnaguet, die immer noch ihr Mehl mahlt. Abendessen im Hotel.
Höhenunterschied: 600 m
Radwegstrecke: ca. 50 km
  6
  Burgen und Schlösser an der Dordogne. Von der Wehrstadt Monpazier zur nächsten Bastide Belvès. Weiter an die Dordogne vorbei am Märchenschloss der Josephine Baker. Unweit davon liegt die Burg Castelnaud, wo Richard Löwenherz den Franzosen (gleich gegenüber) im 100-jährigen Krieg die Stirn bot. Am Fuße der Klippen geht es am Fluss entlang nach La Roque-Gageac, einem weiteren der „schönsten Orte Frankreichs“, zum Picknick. Beschauliche Bootsfahrt auf der Dordogne auf einem hölzernen Flussschiff und Rundgang im Mikroklima voller Bananen und Palmen. Abendessen im Hotel.
Höhenunterschied: 400 m
Radwegstrecke: ca. 45 km
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Des Weiteren gelten die Reisebedingungen des Geldhauser Kataloges 2025/2026.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind in der Regel für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

